HERZLICH WILLKOMMEN bei
ETAIN – Gesunde Unternehmen, leistungsstarke Mitarbeiter
Wir sind Experten rund um das Thema »Gesunderhaltung am Arbeitsplatz«
ETAIN mit Standorten und Vertretungen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern hat sich spezialisiert auf psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und mentale Stärke von Leistungsträgern.
Wir bringen relevante Businessthemen und Gesundheitsthemen zusammen.
Es ist uns wichtig, dass für Sie ein Mehrwert in Form von Kostensenkung und Erhalt der mentalen Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter*innen entsteht.
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) sind wir im Bereich Arbeitsschutz Spezialisten*innen im Bereich der »psychischen Gefährdungsbeurteilung« (PGB) und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen sinnvolle an die Befragung anschließende Maßnahmen wie Vorträge, Seminare oder Workshops.
Ebenso bieten wir kompetente Unterstützung bei der Betrieblichen Eingliederung (BEM), um so die Rückfallquote bei Ausfällen aufgrund von psychischen Störungsbildern wie Burnout, Depressionen oder Angststörungen zu minimieren.
Im Bereich der Gesundheitsförderung (BGF) sind wir Experten*innen auf dem Gebiet des Handlungsfeldes »Stressmanagement“« mit seinen vielfältigen Themengebieten wie Entspannungstechniken, Burnout-Prävention, Resilienz-Steigerung u.v.m.
Insbesondere im Bereich der »psychischen Gefährdungsbeurteilung« (PGB) verfügen wir über umfangreiche Expertise und viele Jahre Erfahrung mit Unternehmen aus der freien Wirtschaft, Behörden und Institutionen.
Gemeinsam mit Ihnen klären wir auf Basis von Vorbesprechungen, Arbeitskreisen und validierten Fragebögen die Gefährdungen aller Mitarbeiter in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern rund um die psychische Belastung. Dabei geht es stets um die Beurteilung der Arbeitsbedingungen und äußeren Einflüsse, welche Mitarbeiter überbeanspruchen können – nicht um den einzelnen Mitarbeiter*innen.
Abschließend erarbeiten wir zusammen mit Ihnen relevante Maßnahmen, um Gefährdungen zu minimieren und zur Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter. Auf Wunsch führen wir diese Maßnahmen auch für Sie durch.
Ziel der Maßnahmen ist es, ungünstige Arbeitsbedingungen zu optimieren, die anhand der Ergebnisse der durchgeführten psychischen Gefährdungsbeurteilung aufgedeckt wurden.
Die psychische Beanspruchung am Arbeitsplatz ist für jeden Menschen individuell, jedoch immer in Abhängigkeit von den Rahmbedingungen seiner Arbeitsstätte. Es gilt also anhand der Befragung der Mitarbeiter herauszufinden, welchen Belastungen durch das Unternehmen entgegengewirkt werden kann, um diese zu vermeiden oder zu mindern. Gleichzeitig geht es aber auch um die Feststellung der Punkte, die sich positiv auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken.
Eine stabile psychische Gesundheit der Mitarbeiter*innen wirkt sich nachhaltig auf die Verbesserung der Motivation, die Steigerung der Leistungsfähigkeit, die Bindung an das Unternehmen und nicht zuletzt positiv auf die Krankentage aus.
Durch erfolgreich abgeschlossener PGB können Sie sich durch uns als »guter«, »sehr guter« und »exzellenter Arbeitgeber« zertifizieren lassen und dies auch zur Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität nutzen, um Fachkräfte zu finden und zu binden.
Unsere Leistungen im Überblick
- Arbeitsschutz: Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Prävention und Anschlussmaßnahmen
- Infoveranstaltungen
- eLearning und Blended Learning
- Vorträge, Seminare, Workshops
- Gesundheitstage
- Einzel-Coaching
- Akuthilfe und Übergangstherapie
- EAP (Employee Assistance Program)
- Auszeit
Geförderte, kostenfreie Projekte

Das Projekt »pu2sh« fördert insbesondere Selbständig und Kleinstunternehmer mit weniger als 10 Mitarbeitenden und weniger als 2 Millionen Euro Umsatz, die vorrangig in der Region zwischen Mosel, Rhein und Nahe ansässig sind. Die Maßnahmen sollen die Unternehmen dabei unterstützen, die von der Corona-Pandemie ausgelösten Herausforderungen zu bewältigen und sich digital besser aufzustellen.
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit Gesundheit und Demografie im Rahmen der ESF-Förderung »ReStart – Coaching für Selbstständige«.

Im Rahmen von »swiTCH« dürfen wir unsere Herzensthemen rund um die »Gesunderhaltung am Arbeitsplatz« allen Arbeitnehmern in Rheinland-Pfalz innerhalb einer Seminarreihe mit insgesamt 17 unterschiedlichen Themen in ca. 32 Online-Terminen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Die Seminare dauern 3 Stunden und werden zu unterschiedlichen Zeiten angeboten.
Ziel des Projektes ist es, Arbeitnehmer zu qualifizieren, ein besseres Verständnis und einen professionellen Umgang in Bereich der Arbeitsorganisation, Führung und Stressbewältigung zu erlangen und effektiv und zielorientiert mit Herausforderungen und Belastungen umzugehen.
gefördert durch
Das Projekt »pu²sh« wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Projekt »swiTCH« wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Weitere Informationen unter mastd.rlp.de, ec.europa.eu/esf und www.esf.rlp.de
Unsere kostenfreien swiTCH-Seminare stehen Ihnen jetzt zur Buchung zur Verfügung.