Selbsttest zum Thema Burnout

02. Sep 2021

von Mathias Schiel

Erkennen Sie sich in einer der Phasen wieder?

Die 12 Stufen des Burnout

Phase 1

Sich beweisen müssen - hier wird mit großer Begeisterung und Übereifer gearbeitet
Zugleich werden eigene Bedürfnisse, z.B. soziale Kontakte, vernachlässigt

Phase 2

Übermäßiges Leistungsstreben - hohem Leistungsdruck wird mit noch mehr Einsatz begegnet
Das Gefühl, unersetzbar zu sein, verstärkt sich. Nichts wird delegiert

Phase 3

Weitere Vernachlässigung persönlicher Bedürfnisse, Gefühl der Überarbeitung

Phase 4

Verdrängung von Konflikten und Bedürfnissen

Phase 5

Infragestellen eigener Werte wie Freundschaft oder Hobbys - Umdeutung

Phase 6

Stärkere Verleugnung von Problem
Zunehmende Intoleranz und Herabwertung anderer

Phase 7

Rückzug/Isolation - Kontakt mit der Außenwelt werden auf Minimum reduziert

Phase 8

Deutliche Verhaltensänderung - Fähigkeit zu klaren Denken ist eingeschränkt, selbst gut gemeinte Ratschläge werden als persönliche Kritik vehement abgelehnt

Phase 9

Verlust des Persönlichkeitsgefühls / Depersonalisation - Eindruck, nur noch wie eine Maschine zu funktionieren

Phase 10

Innere Leere und Überreaktionen, um das Gefühl zu kompensieren, z.B. Essen, Alkohol, Drogen

Phase 11

Depression: dauerhafte Verzweiflung und Niedergeschlagenheit

Phase 12

Völlige Burnout Erschöpfung
Körperlich ist das Immunsystem geschwächt, u.U. Magen-Darm-Probleme, Rückenschmerzen etc...
Im Extrem Fall: Selbstmordgedanken als potenzieller Ausweg

(Quelle: 12-Phasen-Modell von Freudenberger)

Die eben genannten Phasen sind ein Beispiel für einen Verlauf des Burnouts. Dies kann aber immer unterschiedlich sein. Ab der Depolarisierungsphase (Phase: 9) ist es für die Betroffenen sehr schwer, alleine den Weg zurück in ein gesundes Leben zu finden.

Man muss demnach früh genug intervenieren um seine Mitarbeiter zu schützen und es gar nicht so weit kommen zu lassen.

Unser Team von ETAIN kann sich in die Betroffenen hineinversetzen, aufklären und frühzeitig helfen/ einschreiten. Wir bieten Seminare, Workshops und Auszeiten für Mitarbeiter an, die die psychische Gesundheit und mentale Stärke unterstützen. Durch solche Angebote fördern sie die Gesundheit und Leistungsstärke ihrer Mitarbeiter.

Quelle: Die 12 Stufen des Burnout nach dem Freudenberger-Burnout-Modell

Zurück